AUFTRAGGEBER

Verlage: Die Andere Bibliothek beim Eichborn Verlag, Frankfurt | Arche Verlag, Hamburg | Ariella Verlag, Berlin | Atrium Verlag, Zürich | Audible, Berlin | Deutscher Kunstverlag, Berlin | Deutsche Verlagsanstalt, München | Diogenes Verlag, Zürich | Droemer Knaur, München | Egmont Ehapa Media, Berlin | Fischer Verlag, Frankfurt | Gräfe & Unzer, München | Heyne Verlag, München | Kindler Verlag, Hamburg | Knesebeck Verlag, München | Loewe Verlag, Bindlach | Luchterhand Literaturverlag, München | Oetinger Verlag, Hamburg | Pantheon Verlag, München | Piper Verlag, München | Propyläen Verlag, Berlin | Random House Audio, München | Rowohlt Verlag, Hamburg | Skira Rizzoli Publications, Inc., New York | Theater der Zeit, Berlin

Unternehmen, Agenturen und Institutionen: Agentur für Bildung, Berlin | Katrin Arens Design, Bergamo, Italien | Auswärtiges Amt, Berlin | Bund Deutscher Zeitungsverleger, Berlin | Dänische Botschaft, Berlin | Deutsche Diabetes Gesellschaft, Berlin | dia° Netzwerk für Kommunikation, berlin | documenta 14 | dwif-Consulting GmbH, Berlin | Eins 64, Bonn | … e la luna?, Berlin | Europäische Janusz Korczak Akademie, München |  Gezett – Büro für Fotografie, Berlin | Kindt Glassico GmbH, Otelfingen, Schweiz | Lemon Pharma GmbH, Düsseldorf | Repro Studio Kroke, Hamburg | SODI, Berlin | Staatliche Museen zu Berlin | und andere …

PRESSESTIMMEN

»Eines der schönsten Bücher des Jahres: mit Liebe gestaltet und bis zur letzten Seite voll von ihr.«

— Westdeutsche Allgemeine über »Schreiben Sie mir, oder ich sterbe«, Dezember 2016


»Neugierig, skeptisch-abgeklärt, bisweilen verwundert, oft aber auch kindlich heiter schauen einem die betagten Schriftsteller entgegen: ein wunderschöner Bild-Text-Band.«

– Manfred Koch in Neue Züricher Zeitung über Die Jahre sind mein Lebensglück: Schriftsteller über das Alter, Juni 2008


»Die Verweigerung der Weinerlichkeit: eine attraktive Anthologie, die naturgemäß zwar nicht dem näher und näher rückenden Tod den Stachel nehmen kann, aber mit so vielen couragierten Bestandsaufnahmen aufwartet, dass der geneigte ältere Leser seinerseits Mut und Überlebensfreude daraus schöpfen kann.«

— Hendrik Werner in der Welt über Die Jahre sind mein Lebensglück: Schriftsteller über das Alter, Juli 2008


»Eine ganz persönliche weibliche Kunstgeschichte.«

— Das Hamburger Abendblatt über Frauen schön und stark: Frauen von heute über die Schönen der Kunst, März 2009


»Wunderbar symbiotisch erscheint jede Doppelseite mit Kunstwerk und Text – immer eine ganz individuelle Wahrnehmung, geistreich und voller Poesie.«

— Anke-Maren Koester in Brigitte über Frauen schön und stark: Frauen von heute über die Schönen der Kunst, August 2009


»Ganz unaufgeregt ist hier ein kleines feministisches Manifest entstanden, das Selbstbejahung und Solidarität unter Frauen feiert.«

— Ulrike Sárkány auf NDR Kultur über Frauen schön und stark: Frauen von heute über die Schönen der Kunst, März 2009


»Dass Liebesbriefe nicht nur Stammel- und Stöhnlaute, Gurren und Girren, Kosereien und Neckereien anhäufen, das belegt die von Petra Müller und Rainer Wieland editierte Sammlung von Liebesbriefen bedeutender Frauen aus drei Jahrhunderten.«

— Die Süddeutsche Zeitung über Liebesbriefe berühmter Frauen, Mai 2010